Übergabe und Einsegnung der neuen Drehleiter

Ende März 2025 wurde das neue Hubrettungsfahrzeug der Verbandsgemeinde Pellenz feierlich eingesegnet und offiziell an die Löscheinheit Kruft übergeben. Wehrführer Harald Schlaus konnte hierzu neben den Kameradinnen und Kameraden den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Pellenz, Sebastian Busch, die Beigeordnete Tatjana Boos, Wehrleiter Jörg Schrömges, Vertreter der Verwaltung und des Verbandsgemeinderates, Ortsbürgermeister Walter Kill, Pfarrer Norbert Missong, einige Ortsbürgermeister der umliegenden Gemeinden, sowie Abordnungen der Wehren der Verbandsgemeinde begrüßen.

Bei dem Fahrzeug handelt es um eine Drehleiter Automatik mit Korb (DLAK 23/12). Sie wird zur Rettung von Personen bei Brandeinsätzen sowie bei Hilfeleistungen eingesetzt und hat eine Nennrettungshöhe von 23 Meter bei 12 Metern seitlicher Ausladung. An dem angebauten Korb kann eine  Krankentrage sowie eine Schwerlast-Krankentrage für bis zu 300 kg schwere Personen angebaut werden. Bei Brandeinsätzen kann die Leiter mit einem Wasserwerfer bestückt werden. Auch zu Einsätzen der Höhen- und Tiefenrettung ist die Leiter einsetzbar. Des Weiteren ist es möglich, mit der Drehleiter eine Einsatzstelle blendfrei mit LED-Scheinwerfern auszuleuchten. Das Fahrzeug ist das erste Hubrettungsfahrzeug in der Verbandsgemeinde Pellenz.

Nach mehreren kurzen Ansprachen übergab Bürgermeister Sebastian Busch symbolisch den Schlüssel für die Drehleiter an Wehrführer Harald Schlaus. Der Bürgermeister bedankte sich vor allem für die geleistete umfangreiche Ausbildung der Kameraden und Kameradinnen auf das neue Fahrzeug in den letzten Monaten. Anschließend wurde das Fahrzeug durch Pfarrer Norbert Missong gesegnet.

Im Rahmen der Veranstaltung wurden noch ausstehende Beförderungen und Ehrungen vollzogen. Die Feierlichkeit wurde durch die Spielmannszüge der Feuerwehren Kruft und Saffig musikalisch untermalt.