Hubrettungsfahrzeug: DLAK 23/12

Die DLAK 23/12 (Drehleiter Automatik mit Korb) ist ein Hubrettungsfahrzeug, das heißt, sie wird zur Rettung von Personen bei Brandeinsätzen sowie bei Hilfeleistungen eingesetzt. Sie hat eine Nennrettungshöhe von 23 m. An ihrem angebauten Korb ist es möglich, einen Krankentrage zur Rettung anzubauen sowie auch eine Schwerlast Krankentrage die bis zu 300 kg schwere Personen aufnehmen kann. Bei Brandeinsätzen kann die Leiter mit einem Wasserwerfer bestückt werden, um von oben größere Brände zu löschen. Auch zu Einsätzen der Höhen- und Tiefenrettung ist die Leiter einzusetzen.
Des Weiteren kann mit der Drehleiter eine Einsatzstelle blendfrei von oben mit eingebauten LED Scheinwerfern ausgeleuchtet werden.
Das Fahrzeug wird mit einem Gruppenführer und zwei ausgebildeten Drehleitermaschinisten besetzt, woraus sich eine Besatzung von 1/2 ergibt.
An der Hinterachse sind Schleuderketten montiert, um im Winter eine Anfahrhilfe bei Glätte zu gewährleisten.

Funkrufname: Florian Pellenz 2/34/01

Technische Daten
Baujahr:2024
Fahrgestell:Mercedes Benz Ateco 1630
Aufbau:Rosenbauer
Motorleistung:290 PS
Antriebsart:Heckantrieb
Max. Gesamtgewicht:16.000 kg
Besatzung:1/2
Löschwasser:kein Löschwassertank
Stromerzeuger9 kVA